Skandinavischer Wohnstil

Die skandinavische Innenarchitektur zeichnet sich durch Minimalismus, Simplizität und Funktionalität aus. Obwohl es das skandinavische Design bereits seit den 1950er Jahren gibt, ist es auch heute noch ein beliebter Trend im Innendesign.

Das Hauptmerkmal des Stils ist die Verbindung zur Natur. Natürliche Materialien wie Leder, Holz und Stein werden verwendet, um die skandinavische Ästhetik zu schaffen.

Sofa im skandinavischem Stil

Die besten Hacks, wie man zu einem atemberaubenden skandinavischen Innendesign kommt

Warme Textilien

In den meisten Ländern der skandinavischen Region herrscht ein kaltes Klima. Daher ist die Verwendung von warmen Textilien für eine skandinavische Wohnkultur üblich. Diese Textilien sind Decken und Teppiche, die aus Wolle, Schaffellen oder Mohair hergestellt werden.

Die Ausstattung mit warmen Textilien sorgt dafür, dass sich ein skandinavisches Wohnzimmer besonders im Winter gemütlich und warm anfühlt.

warme textilien im skandinavischem Design

Bearbeitung von Holz+Metall

Hölzerne Elemente sind nicht nur im Bodenbelag, sondern auch in den Möbeln und Einrichtungsgegenständen zu finden. Tische, Stühle, Sofas und der Rest des skandinavischen Dekors sollten einen modernen Touch mit glatten und abgerundeten Kanten sowie klaren Linien haben.

Die sanften Farben der Möbel beruhigen und schaffen Wärme im Innenraum. Die am häufigsten verwendeten Hölzer sind: Eiche, Mahagoni, Kiefer und Teakholz. Die Oberfläche ist selten rau, sondern poliert oder gebeizt. Das Holz ist normalerweise furniert. Der Möbelstil wird von natürlichen Holzoberflächen dominiert, die funktionelle geometrische Grundformen haben. Es hat keine unnötigen Details.

naturelle Farben sind sehr beliebt im skandinavischem Stil

Die Materialien, die am häufigsten mit Holz kombiniert werden, sind Leder und Rattan (zum Beispiel bei Stuhlsitzen).

Bei Stühlen und Sesseln ist eine Kombination aus Teakholz und Kunstleder zu sehen. Kinderbetten und Spiegel werden oft aus Korbweide und Rattan hergestellt.

3 Beinige Stücke sind typisch. Viele Hocker und Tische nehmen diese Form an.
Das lange, niedrige Sideboard ist ein typisches Stück dieses Stils.

Neutrale Farben

Die besondere Farbpalette umfasst die Grau-, Weiß-, Braun- und Schwarztöne. Diese Farben sorgen für eine saubere und beruhigende Wirkung im Design. Natürliche oder helle Boden- und Wandfarben sind das Markenelement.

Rattan hat seinen Platz im skandinavischem Innendekoration

Frische Pflanzen und Blumen

Das Hinzufügen von natürlichen und lebendigen Elementen wie frischen Blumen und Pflanzen bereichert das Design immer wieder.

Pflanzen sind auch beliebt im skandinavischem Stil

Tageslicht haben

Tageslicht in den Räumen ist ein Muss für die Gestaltung. Die meisten skandinavischen Häuser genießen Tageslicht in nur sieben Stunden am Tag. Zusätzlich zum Tageslicht empfehlen wir moderne Beleuchtung mit industriellem Design wie Wandleuchten und Pendelleuchten. Kerzenlichter und Kandelaber machen ein skandinavisches Wohnzimmer warm, gemütlich und romantisch.

Funktionalität

Das skandinavische Design zeichnet sich durch seine innovative und funktionale Raumnutzung aus. Form und Funktion, sind immer in einer guten Kombination.

Skandinavische Möbel sind schlicht, stilvoll und äußerst zweckmäßig. Im Gegensatz zu den opulenten europäischen Entwürfen des 19. Jahrhunderts gaben sich die nordischen Nationen mit einfachen und lustigen Möbeln zufrieden, die für alle zugänglich waren.

Simplizität ist eine Voraussetzung des skandinavisches Designs

Wenn Sie glauben, dass Schönheit in der Einfachheit liegt, dann ist das skandinavische Design , bekannt für seine minimalistischen Farbpaletten, gemütlichen Akzente und auffallend modernen Möbel, genau das Richtige für Sie.

Der skandinavische Möbelstil ist von den Jahreszeiten im Norden geprägt, wo die Tage im Winter sehr kurz sind. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, in dieser winterlichen Umgebung Wärme und Behaglichkeit zu schaffen. Holz spielt im skandinavischen Stil eine bedeutende Rolle. Es wird für Böden, Wände, Möbel, Beleuchtung und Accessoires verwendet. Aber auch natürliche Stoffe schaffen mit ihren hellen Farbtönen im Skandi-Stil eine Wohlfühlatmosphäre.

Metall, Rattan und Holz sind die meistverwendeten Materialen                                                                                     

Skandinavisch, der dem Bauhausstil ähnlich ist. Bei der Möbelverarbeitung werden die natürlichen Ressourcen des Nordens genutzt. Da die Tage im Norden viel kürzer sind, ist es verständlich, dass Lichtoptiken im Innenbereich eingesetzt werden. Die Stoffe haben oft Pelzoptik, Baumwolle, Leinen und helles Wildleder. Die Farben sind meist wollweiß oder beige gemischt mit einer anderen Pastellfarbe wie hellblau, mint oder rosé.

Der Grund für diese Entwicklung liegt einfach darin, dass die skandinavischen Winter lang und dunkel sind. Durch helle freundliche Farben und Licht erzeugt dieser Stil viel Wärme. Er überzeugt durch seine Schlichtheit und die freundlichen, meist pastellfarbenen Farben.

Er bewirkt ein rustikales, aber auch anspruchsvolles Aussehen.

Schlichtheit spielt die Hauptrolle im skandinavischem Inneneinrichtung

Teilen:

vorherige nächste